Blog

Was macht es einzigartig?

Der „Francia David“-Blackwork-Stil ist nicht auf eine einzige Technik oder ein bestimmtes Genre beschränkt.

Er ist eine Mischung aus allem, was mich begeistert:
von organischen Formen und dunklem Surrealismus über Cyberpunk-Ästhetik bis hin zu mythologischen Motiven und Anime-Kultur.

Es gibt keine feste Formel – nur einen kontinuierlichen Prozess des Experimentierens und der Weiterentwicklung. Mein Ziel ist es, Kunst zu schaffen, die sich für jeden Kunden persönlich und kraftvoll anfühlt.

Über meinen Stil – Der „Francia David“- Ansatz für Blackwork

Blackwork ist viel mehr als nur vollflächige schwarze Füllungen oder Dotwork – es ist eine komplexe, ausdrucksstarke visuelle Sprache.

Heute hat sich der Stil in viele Richtungen entwickelt, und jeder definiert ihn anders. Meine persönliche Interpretation nenne ich „organic trash blackwork“.

Ich kombiniere Elemente aus Dotwork, Horror, Gothic, japanischer Kunst, Cyberpunk, Mythologie, Gaming und Anime, um äußerst detailreiche, kontrastreiche Tattoos zu schaffen, die mutig, einzigartig und für die Ewigkeit gemacht sind.

Mit Sitz in München habe ich festgestellt, dass die Menschen hier echte Originalität zu schätzen wissen. Die Stadt ist ein Zentrum für kreative Köpfe – und das spiegelt sich in der Art von Tattoos wider, die sie suchen: ausdrucksstark, individuell und voller Kontraste.

Inspiration & Prozess

Hinter dem, was ich tue, steckt keine große Philosophie – es entspringt einfach all dem, was ich schon immer geliebt habe:
Mythologie, Gaming-Subkulturen, Anime, Horrorfilme und dunkle, atmosphärische Bildwelten.
Das Tätowieren in Schwarz-Weiß ermöglicht es mir, diese Inspirationen auf die roheste und eindrucksvollste Weise auszudrücken.
Jedes Werk ist eine Kombination aus verschiedenen Stilen und Referenzen, die zu einem einzigartigen Design verschmelzen – das ist das Wesen des „Francia David“-Blackwork-Stils.

Warum ist der Blackwork-Stil in München und Umgebung so beliebt?

Ich denke, die Menschen in München schätzen Einzigartigkeit – und das gilt auch für Tattoos. Die Stadt ist die Heimat vieler kreativer Persönlichkeiten.
Andererseits, wenn man organische, Horror-, Dotwork-, Cyberpunk-, Gothic-, Gaming- und japanische Elemente unter dem Dach von Blackwork vereint, entsteht ein Tattoo voller Kontraste – und es ist allgemein bekannt, dass kontrastreiche Tattoos besonders langlebig sind.
Vielleicht könnte man so auch das „Francia-David“-artige Blackwork beschreiben.

Blog

Was macht es einzigartig?

Der „Francia David“-Blackwork-Stil ist nicht auf eine einzige Technik oder ein bestimmtes Genre beschränkt.

Er ist eine Mischung aus allem, was mich begeistert:
von organischen Formen und dunklem Surrealismus über Cyberpunk-Ästhetik bis hin zu mythologischen Motiven und Anime-Kultur.

Es gibt keine feste Formel – nur einen kontinuierlichen Prozess des Experimentierens und der Weiterentwicklung.

Mein Ziel ist es, Kunst zu schaffen, die sich für jeden Kunden persönlich und kraftvoll anfühlt.

Über meinen Stil – Der „Francia David“- Ansatz für Blackwork

Blackwork ist viel mehr als nur vollflächige schwarze Füllungen oder Dotwork – es ist eine komplexe, ausdrucksstarke visuelle Sprache.

Heute hat sich der Stil in viele Richtungen entwickelt, und jeder definiert ihn anders. Meine persönliche Interpretation nenne ich „organic trash blackwork“.

Ich kombiniere Elemente aus Dotwork, Horror, Gothic, japanischer Kunst, Cyberpunk, Mythologie, Gaming und Anime, um äußerst detailreiche, kontrastreiche Tattoos zu schaffen, die mutig, einzigartig und für die Ewigkeit gemacht sind.

Mit Sitz in München habe ich festgestellt, dass die Menschen hier echte Originalität zu schätzen wissen. Die Stadt ist ein Zentrum für kreative Köpfe – und das spiegelt sich in der Art von Tattoos wider, die sie suchen: ausdrucksstark, individuell und voller Kontraste.

Inspiration & Prozess

Hinter dem, was ich tue, steckt keine große Philosophie – es entspringt einfach all dem, was ich schon immer geliebt habe:
Mythologie, Gaming-Subkulturen, Anime, Horrorfilme und dunkle, atmosphärische Bildwelten.
Das Tätowieren in Schwarz-Weiß ermöglicht es mir, diese Inspirationen auf die roheste und eindrucksvollste Weise auszudrücken.
Jedes Werk ist eine Kombination aus verschiedenen Stilen und Referenzen, die zu einem einzigartigen Design verschmelzen – das ist das Wesen des „Francia David“-Blackwork-Stils.

Warum ist der Blackwork-Stil in München und Umgebung so beliebt?

Ich denke, die Menschen in München schätzen Einzigartigkeit – und das gilt auch für Tattoos. Die Stadt ist die Heimat vieler kreativer Persönlichkeiten.
Andererseits, wenn man organische, Horror-, Dotwork-, Cyberpunk-, Gothic-, Gaming- und japanische Elemente unter dem Dach von Blackwork vereint, entsteht ein Tattoo voller Kontraste – und es ist allgemein bekannt, dass kontrastreiche Tattoos besonders langlebig sind.
Vielleicht könnte man so auch das „Francia-David“-artige Blackwork beschreiben.